Meine bikulturelle Weihnacht in einem muslimischen Land

von | Jan. 1, 2024 | Expatleben | 4 Kommentare

Im Tagebuchstil nehme ich dich mit in unser Weihnachten 2023. Ich lebe mit meiner bikulturellen 6-köpfigen Familie in Kairo (Ägypten, Afrika) und wir verbringen unser erstes Weihnachtsfest hier und überhaupt seit langem reisen wir nicht.

Freitag, 15. Dezember 2023

…noch 9 Tage bis Heiligabend…

Wir sind im Wochenende angekommen. In Ägypten sind für uns freitags und samstags freie Tage. Heute Morgen arbeitete ich an einer weihnachtlichen Playlist für den Blog und bringe mich damit schon langsam in Weihnachtsstimmung. Ich höre ein Lied nach dem anderen und singe kräftig mit. Währenddessen machen mich die Kinder kirre, in dem sie Weihnachtskarten neben mir basteln. Diese werden wir am Sonntag mit in die Schule nehmen, wo sie an die Empfänger verteilt werden.

Die Playlist und einen Blogartikel (Ich feiere mein Weihnachten, feiere du deins!) später, sitze ich mit am Tisch und bastle Weihnachtliches. Neulich habe im Internet gesehen, wie @mami_tinka Sterne aus Brottüten herstellt und wollte das unbedingt ausprobieren. Nach ein paar Fehlversuchen wegen flatterhaften Lesens konnte ich mit Hilfe meiner sehr lesekompetenten großen Tochter, einen Stern fertigstellen. Am Ende war ich sehr stolz auf mich (und sie) und die erste Weihnachtsdekoration im Wohnzimmer. Mit Hilfe einer kleinen Leiter habe ich sie gleich aufgehängt.

Heute sind zwei Papiertütensterne entstanden.

…(m)ein Beschluss und Vertrauen

Ich habe, quasi heute im Weihnachtsrausch, beschlossen, dass wir/ich dieses Jahr – dem ersten Jahr seit sehr langer Zeit, in dem wir bleiben, wo wir sind – etwas mehr in das weihnachtliche Schmücken investieren. Ich habe Lust, es uns gemütlich zu machen. Bislang schien sich das nicht so richtig zu lohnen.

Ich habe noch kein einziges Geschenk, ja nicht mal eine Idee, aber das Drumherum zählt (ja auch). Mein Mann beschwichtigte mich gestern, als ich einen Stressanfall bekam, diesbezüglich. Mir gefiel kurzzeitig sogar der Gedanke, nach Deutschland zu fliegen, um ein paar Geschenke mitzubringen. Nun…ich darf vertrauen.

Samstag, 16. Dezember 2023

…noch 8 Tage bis Heiligabend…

Ich bin ehrlich, der Adventskalender auf diesem Blog nahm/nimmt mich sehr ein. Meine Kinder haben dieses Jahr keinen bekommen. Ich hab’s einfach nicht geschafft und meine Priorität lag auf dem virtuellen Adventskalender. So im Nachhinein bin ich unzufrieden mit dieser Entscheidung, zumal ich so Adventskalendertüten mit Zahl drauf in unserem Schrank gefunden habe. Nächstes Jahr wird es wohl wieder – zumindest so eine Art – Adventskalender geben. Meistens gibt es Back- und Bastelaktivitäten.

Muss ein Baum sein?

Wie ich schon im Blogbeitrag 12 von 12 im Dezember 2023 geschrieben habe, werden wir dieses Jahr entweder keinen Weihnachtsbaum haben oder einen künstlichen. Ja, nun war es endlich soweit, die Entscheidung stand fest. Wir haben einen künstlichen Weihnachtsbaum bestellt, der noch vor Weihnachten ankommen soll. Drückt uns die Daumen, denn die Lieferung ist nicht immer so zuverlässig. Muss ein Baum sein, fragst du vielleicht. Ich sage, dieses Jahr muss einer sein!

…manchmal muss sein, was sein muss

Ich hab den Basteltisch aufgeräumt. Ich dachte, hey, da findet man nix mehr und Glitzer ist echt der Endgegner… Manchmal bekomme ich so einen Rappel, da muss ich dann auch Möbel verschieben, weil sie mir nicht gefallen, wo sie stehen. Ich habe extra einen Weihnachtsfilm angemacht, um die Stimmung dazu zu beeinflussen. „Guckt mal, hey, cooler Film, völlig egal, wo der Fernseher steht.“ Naja, das Experiment ist etwas schief gegangen, musste alles wieder zurück – ich denke das nie komplett durch und meine Idee heute war Mist.

Nun ja, Krönchen richten und das Beste draus machen. Wir haben den Film dann beendet und den zweiten Teil auch noch geschaut. Falls ihr auch schauen wollt: „Christmas Chronicals 1+2„. Er war spannend genug, um ihn nicht auszumachen. Ein paar Szenen waren etwas sehr aufregend, aber sonst ein Film, den man sich anschauen kann, ohne es hinterher zu bereuen.

aus Sofaperspektive mit Blick auf den Fernseher ist das Titelbild des Films
Heimkino auf dem Sofa

Ansonsten war ich heute da. Ich war ansprechbar, hab gebastelt und so… Ach und ich hab mal so die Frage nach dem Menüplan in die Runde geworfen. Jetzt kann es sich setzen und wir können sammeln, was es so geben soll.

Ein Dämpfer in der weihnachtlichen Stimmung

Ich weiß nicht, wie es mit euren Kindern ist, aber meine älteren Kinder wünschen sich vor allem elektronische Geschenke. Nun ist es so, dass diese hier unglaublich teuer sind – und zum Teil in Arabisch – und wir nicht schon im Sommer vorgesorgt haben. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir an ihre Vernunft appellieren, eine bespielbare Kleinigkeit besorgen und auf das nächste Jahr vertagen. Ganz schwierige Kiste…

Morgen ist ein neuer Tag.

Sonntag, 17. Dezember 2023

…noch 7 Tage bis Heiligabend…

Ich schreibe hier und bin noch immer ganz beseelt. Mein jüngster Sohn hatte heute mit seiner Klasse sein Weihnachtskonzert. Der Saal war proppevoll, viele Eltern und arbeitende Partner und Partnerinnen haben sich Zeit genommen, um zuzuschauen. Am Nachmittag gibt es noch ein weiteres Konzert, damit möglichst viele Eltern die Gelegenheit bekommen, teilzunehmen. Meine jüngste Tochter war sogar mit dem Schul-Chor dabei. So schön!

Die Bühne ist bereit.

Der Direktor der Grundschule meinte noch: „Weihnachten beginnt, wenn die jüngsten ihr Können zeigen.“ Und ja…jetzt kann Weihnachten beginnen.

Weihnachtsstimmung am Nachmittag

Heute habe ich dann noch alle bisherigen Rätseln mit meinen zwei Mädels gerätselt, 17 an der Zahl also. Nicht alle Wörter waren ihnen sofort klar, aber mit ein wenig Gehirnschmalz und Zusammenarbeit ging es wunderbar. Sie haben 15 Wörter herausbekommen.

Ich war ja heute shoppen, im Schreibwarenladen (Ich musste gerade das deutsche Wort nachschlagen🥴). Ich habe Leinwände und allerhand anderes Zeug zum (Weihnachts-)Basteln mitgebracht. Der Kleinste hat sich beschwert, dass er die kleine Leinwand nehmen soll und hat sich natürlich die große geschnappt. Meine Große war motiviert, hat sich eingeklinkt und die jüngste Tochter dann auch. Sie haben dann zu Dritt mit Tusche gemalt.

auf eine große quadratische Leinwand ist ein großer Tannenbaum mit Tusche gemalt, daneben Geschenke und andere Dinge, die man nicht erkennen kann, weil ein Kleinkind sie gemalt hat. Haha...
Tannenbaum auf Leinwand © by Kesse Kids 1, 3 und 4

Mit dem Menüplan an Weihnachten sind wir leider auch noch nicht weiter. Ich habe bisher Kartoffelsalat an Heiligabend festgelegt und Fufu mit Erdnusssoße für den Ersten Weihnachtsfeiertag.

Donnerstag ist der letzte Schultag und ich darf die Bande um 12 Uhr mittags abholen. Vielleicht lassen sie sich auf etwas Besonderes ein an diesem Tag. Ich werde mal fragen, ob sie Ideen haben.

Montag, 18. Dezember 2023

…noch 6 Tage bis Heiligabend…

Heute kam ein Päckchen…

Gestern kam das kleinere Päckchen, das auf dem Bild zu sehen ist. Ich hatte schon Angst, dass dies Auslegung für „Baum“ ist und habe gleich meinen Mann angeschrieben ob er auch eine Lichterkette bestellt hatte. 🥴 Das hatte er glücklicherweise, so dass es noch Hoffnung gab. Es ist zu merken, dass ich gelegentlich nicht bekam, was ich bestellt habe. 🤐

Und was soll ich sagen, meine Erwartungen sind nicht enttäuscht worden. Nach einem kurzen ersten Schock mussten wir doch sehr lachen. Der geht dann also wieder zurück…

Kamin mit Bild darüber, rechts davon etwas, was ein Tannenbaum sein soll, aber aussieht wie ein Stock mit Ständer und Plastikpüscheln
Der Tannenbaum ist so richtig ungewollt platzsparend🤣

Ich habe dann heute noch den Weihnachtsfilm „Jingle Jangle Journey: Abenteuerliche Weihnacht“ angemacht, so mitten in der Woche. Was soll ich sagen, die Spannung ließ doch etwas auf sich warten. Ich hatte ihn aufgrund der Schauspieler und Schauspielerinnen bevorzugt ausgewählt (#representationmatters). Vielleicht war ich auch noch nicht in der richtigen Stimmung; er war leider etwas langatmig in der ersten Stunde.

Dienstag, 19. Dezember 2023

…noch 5 Tage bis Heiligabend…

Heute Morgen war es soweit, das zweite Weihnachtskonzert fand statt. Mein Mann und ich sahen unsere beiden mittleren Kinder auf der Bühne. Meine jüngste Tochter sang mit dem Chor ein Lied gleich zu Beginn.

Der erste Baum wird heute abgeholt und die Alternative soll dann Morgen oder Übermorgen kommen. Langsam mache ich mir Gedanken 🫣 bin nur so semi entspannt.

Ich hab dann erst einmal bei Weihnachtsmusik gefrühstückt. Was muss, das muss… ❤

Der Tag ging dann noch richtig gut weiter. Ich hatte mich dazu entschlossen, das Haus zu verlassen und für ein Adventsgesteck shoppen zu gehen. Ich hatte zuvor noch versucht, eins käuflich zu erwerben. Mir wurde dann empfohlen, doch einfach (!) selbst eins zu machen. Nach meinem kurzweiligen Ärger über diesen Rat, dachte ich dann, ich versuche es, wenn es in den Tag passt. Und heute passte es in den Tag!!! Aber sowas von…

selbstgemachtes Adventsgesteck: 4 Kerzen, davon brennen 3 umrandet mit roten und gelb sowie silbernen Weihnachtskugeln
Wir haben jetzt ein Adventsgesteck.

Eine Lichterkette schmückt jetzt auch unser Wohnzimmer und ein paar Kerzen haben ihren Weg in unser Haus gefunden. Tatsächlich ist IKEA ein eher teurer Laden. Ich habe mich etwas verkalkuliert, oder besser, ich hatte gar nicht kalkuliert.🥴 Die Hälfte habe ich an der Kasse wieder zurückgegeben, sonst hätte es keine Geschenke mehr gegeben dieses Jahr Weihnachten.

Nach ein paar weihnachtlichen Donuts (Es gab ein Geschenk und einen Schneemann.) und einem Käffchen, gönnte ich uns dann noch ein Weihnachtsfilmchen. Ich finde langsam Gefallen daran. Meine Tochter fragte schon etwas beirrt, weshalb es schon wieder einen Film zu gucken gäbe: „…weil’s einfach schön ist.“ ❤ Ich fand „Best Christmas Ever“ voll in Ordnung, obwohl die Kritiken nicht gut sind. Leider erst im Nachhinein ist mir die Altersbeschränkung von 10+ aufgefallen, er lief trotzdem auf dem Kinderprofil meiner Tochter 🤐.

Es könnte sein, dass ich mich jetzt noch auf das Sofa vor den Kamin kuscheln werde…

Mittwoch, 20. Dezember 2023

…noch 4 Tage bis Heiligabend…

Heute habe ich meinen Jahresrückblick 2023 veröffentlicht. Ich hatte noch kein Beitragsbild, also habe ich schnell eins mit Weihnachtsmütze gemacht. Dann dachte ich aber, das würde besser zu diesem Artikel passen und hab ein anderes für den Rückblick gefunden.

Morgen ist der letzte Schultag für dieses Jahr. Es ist üblich, den Lehrkräften Geschenke zu überreichen. Ich bin die Elternsprecherin in der Klasse meines jüngsten Sohnes und habe die Organisation übernommen. Da ich nicht zu viel Geld einsammeln und trotzdem ein schönes Geschenk haben wollte, habe ich die Blumen und das Geschenkpapier für kleines Geld gekauft und mich selbst daran gemacht, eine Weihnachtskarte für jede Lehrerin zu basteln. Das hat quasi den gesamten Nachmittag bis hin zum Abend eingenommen.

aus rotem Papier hergestellte Buchstaben wurden laminiert und bilden den Schriftzug Merry, darunter Christmas. zwei papiertannenbäume wurden mit unterschiedlichem Material dekoriert und hängen als äußerer Rahmen links oben und rechts mittig bis unten

Während ich am Basteltisch Karten gebastelt habe, fand meine Große, es fehlt Weihnachtsdekoration in unserer Wohnung. Sie hat kurzerhand beschlossen, den Schriftzug „Merry Christmas“ zu basteln. Das hat einige Tage gedauert, aber heute ist er endlich fertig geworden. Sie hat ihn dann mit Lehrerkaugummi an die Wand gehängt. (Edit 8.1.2024: Das bekommt keine Empfehlung von mir, denn von unserer geweißten Gipswand ist der sehr schwer wieder abzukratzen.)

Donnerstag, 21. Dezember 2023

…noch 3 Tage bis Heiligabend…

Heute war ein kurzer Tag für die Kinder. Die Schule ging nur bis Mittag. Mein Mann hatte literweise Saft als Beitrag zu den Klassenweihnachtsfeiern in die Schule geschleppt. – Er bringt die Kinder immer in die Schule. – Ich melde mich, sobald ich es mitbekomme, immer für Saft an, da es für mich am einfachsten zu besorgen ist. Getrunken werden muss immer, oder?!

Mein Tipp am Rande also: Macht es euch einfach, wenn es möglich ist.

Heute bin ich sogar noch früher in die Schule gefahren, um rechtzeitig im Klassenraum zu sein, bevor die Buskinder zu den Bussen gebracht werden. Gemeinsam mit ein paar anderen Eltern habe ich die Geschenke überreicht.

selbstgebastelte Weihnachtskarten mit einem Tannenbaum aus gemusterten papierstreifen. dazu 2 Blumentöpfe mit Studentenblumen (orange, gelb), 2 in Weihnachtspapier verpackte Gutscheine (dunkelgrünes Papier mit Weihnachtsmannköpfen als Audruck)
Geschenke für die Lehrerinnen

Die Kinder, also meine 😅, waren voll entspannt und gelöst als wir zu Hause ankamen. Es war klar, das wird schön. Zum Abend gab es, wie immer donnerstags, Pizza.

Den Nachmittag haben wir gemeinsam und jeder für sich verbracht, noch etwas gebastelt und gespielt. Wir haben dann natürlich auch noch einen Weihnachtsfilm angeschaut: „Weihnachten auf der Mistelzweigfarm“ ist es heute gewesen. Der Film war süß, auf jeden Fall empfehlenswert für meine Begriffe.

Freitag, 22. Dezember 2023

…noch 2 Tage bis Heiligabend…

Mein Tag hat heute enorm entspannt begonnen. Mein Mann und die Kinder haben mich ausschlafen lassen. Gegen 9 Uhr habe ich eine frisch gekochte Tasse Kaffee ans Bett bekommen. Ich habe aus dem Fenster geschaut und meinen Kaffee genossen. Das war so schön.

Den Rest des Tages haben wir so vor uns hingelebt, gemeinsam und jede bzw. jeder für sich.

Samstag, 23. Dezember 2023

…noch 1 Tag bis Heiligabend…

Du kannst dich erinnern, dass wir den Tannenbaum wieder zurückgeschickt haben? Er ist noch immer nicht da… Mein Mann versicherte mir und die Nachrichten an sein Handy ebenso, dass wir den Baum noch heute erhalten würden. Voller Zuversicht bin ich dann also zum Supermarkt in der Nähe gegangen. Ich wollte ein paar Artikel einkaufen, damit wir den Baum überhaupt schmücken können. Nahezu alles, was wir an Dekoration haben, ist in Deutschland geblieben. Von unterwegs habe ich die Familie angerufen und wir haben dann gemeinsam ausgesucht.

Ein Regal voller Dekoration zu Weihnachten…

Nachmittags wollte ich dann bewusst etwas Deutsch „streuen“ und habe für mich (und indirekt für die Kinder natürlich) meine selbst erstellte Playlist angemacht. Alles wunderschöne Weihnachtslieder auf Deutsch. Ich liebe Weihnachtslieder und ich singe so gerne Weihnachtslieder; laut. Manchmal singt die Familie mit und manchmal schimpft sie. Ich trage es mit Fassung…

Ich weiß, ich meckere jetzt auf hohem Niveau, aber es ist echt kalt in Ägypten im Winter… Ganz nah am Kamin zu sitzen und selbstgemachten Kinderpunsch zu trinken ist soooo schön.

gemauerter Kamin mit einem ordentlichen Feuer
Kaminfeuer

Mit dem Feuer im Hintergrund haben wir alle dann noch einen Weihnachtsfilm zusammen geschaut: „Scrooge: Ein Weihnachtsmusical“. Ich mochte den Film, aber es gibt ein paar Stellen, wo Begleitung bestimmt gut ist bei jüngeren Kindern.

Spät abends kam der Baum dann noch an. Du kannst dir vielleicht vorstellen, wie erleichtert ich war. Fast habe ich nicht mehr dran geglaubt, da er doch um einige Tage später als angekündigt ankam. Aber, hey, wir sind ja flexibel… Mein Mann hat ihn noch mit meiner großen Tochter aufgebaut. Die beiden Kleinen schliefen bereits.

Der Baum steht…

Ich sage jetzt auch: „Gute Nacht!“

Sonntag, 24. Dezember 2023

…heute ist Heiligabend…

Wenn so ein Tag beginnt, weiß man zunächst oft noch nicht, was einen so erwartet. Das war auf jeden Fall für heute der Fall…

Meine große Tochter kränkelte schon die letzten Tage herum und heute war es ganz klar, wir müssen zum Arzt. Es war ein ganz normaler Arbeitstag für die meisten Menschen im Land, also war es kein Problem, schnell einen Termin zu bekommen.

Wir verbrachten also Teile des Vormittags und den Nachmittag damit, beim Arzt zu sitzen oder auf Ergebnisse zu warten. Mein Hinweis darauf, dass für uns heute Heiligabend ist, wurde respektiert und wir sind sogar schneller dran gekommen. Ich bin sehr dankbar dafür.

Zwischendurch haben wir noch den Baum geschmückt.

Wir haben unseren ersten Plastiktannenbaum geschmückt

Die Geschenke hatte ich natürlich noch nicht eingepackt… Was für ein Tag!

Heute hat sich wirklich zu 1000 % ausgezahlt, dass wir unser Weihnachten seit Jahren reduziert und an unsere Bedürfnisse angepasst haben. Hier habe ich darüber geschrieben.

Trotz dem der Nachmittag ganz anders als geplant ablief, war es noch schön. Die Geschenke kamen etwas später, es gab noch etwas Zeit zum Spielen und wir haben gut gegessen. Zum Abschluss haben wir uns dann noch „Der Grinch“ angeschaut.

Frohe Weihnachten. Merry Christmas.

Montag, 25. Dezember 2023

…1. Weihnachtsfeiertag…

Gestern Abend habe ich noch die zweiten Geschenke unter den Baum gelegt. Da mein Mann Weihnachten am 25. Dezember feiert, gibt es bei uns sowohl an Heiligabend, als auch am ersten Weihnachtsfeiertag Geschenke unter dem Baum.

Bei uns gibt es zwei Mal Geschenke.

Den ganzen Tag über konnte ausgiebig mit den Geschenken gespielt werden. Ich hatte sie tatsächlich extra so ausgesucht, dass die aktiv bespielbaren Geschenke am nächsten Morgen unter dem Baum lagen. So entstand kein Frust darüber, dass abends nicht mehr gespielt werden konnte.

Am Abend hat mein Mann dann noch richtig aufgefahren. Ursprünglich war die Idee, etwas in meiner Herkunftsfamilie Traditionelles auf den Tisch zu bringen, aber das haben wir nicht geschafft. (Edit: Das gab es ein paar Tage später. Da hat es auch noch geschmeckt.) Wir haben dann gegrillt, an Weihnachten.

Grillen im Garten – zu Weihnachten

Es ist im Moment draußen tatsächlich oft wärmer als im Haus. Wir lassen es uns schmecken…

Danke und ein kleines Fazit.

Es war wirklich kein besonders ungewöhnlicher Ablauf und doch ist er für mich besonders.

Wir sind Gast hier in Ägypten und wir dürfen offen Weihnachten feiern. Ich bin dankbar darum und hoffe, das ändert sich nicht.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein entspanntes und gesundes Neues Jahr!

 

Ich helfe deutschsprachigen Eltern, in die Umsetzung zu kommen und ihre Muttersprache ohne Zwang an ihre Kinder weiterzugeben.

 

Du willst mehr lesen? Dann schau mal hier!

Besuchskinder

Besuchskinder

Mir ist wichtig, dass meine Kinder Deutsch verstehen und sprechen können. Im Ausland stehe ich damit hin und wieder vor Herausforderungen. Der folgende Artikel schildert einen typischen Moment, in dem ich versuche, eine Balance zwischen der Schulsprache und der...

Zwischen Kulturen – mehrsprachig und mittendrin

Zwischen Kulturen – mehrsprachig und mittendrin

Inzwischen habe ich bereits mehr als 14 Jahre Erfahrungen in der mehrsprachigen Erziehung sammeln können. Seit 2016 lebe ich mit meiner Familie im Ausland, in wechselnden Ländern, und habe mir nicht im geringsten ausmalen können, was dies für ihre mehrsprachige...

Kinderbücher, die sich lohnen

Kinderbücher, die sich lohnen

Manchmal kommen die Dinge einfach auf dich zu und DANN, greife zu. Greife nach ihnen, wenn es sich richtig anfühlt. Ulrike Kesse Genau so dachte ich beim Stöbern durchs Internet, als ich die längst beendete Blogparade "Meine Empfehlung für Kinderbücher, die Kinder...

4 Kommentare

  1. Wie spannend – danke, dass du uns einen kleinen Enblick in euer Leben in Ägypten gewährst!

    Antworten
    • Das mache ich wirklich gerne, v.a., wenn ich dann so tolle Rückmeldungen bekomme.
      Danke…

      Antworten
  2. Vielen Dank, für diese ungewöhnliche Geschichte.

    Ich finde es nach wie vor sehr seltsam, in warmen Ländern Weihnachten zu feiern. So richtig passt es für mich nicht zusammen… Da kann ich gut verstehen, dass du mit Playlist & Filmen nachgeholfen hast. Übrigens bin ich auch ein Christmas Chronical – Fan!
    Viele Grüße
    Anette

    Antworten
    • Liebe Anette,
      probiere es gerne mal aus. Wenn wir von Weihnachten als ein Fest der Familie denken oder einfach das Beisammensein zelebrieren, dann fällt es gar nicht mehr so schwer, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Von mir aus, kann die Weihnachtsstimmung auch das ganze Jahr über herrschen. Das ist natürlich utopisch. Auf der anderen Seite kann auch ein Weihnachtsfest in Deutschland einfach nur voll daneben gehen…
      Ich persönlich dachte zuerst, dass es die Ägypter und Ägypterinnen gar nichts mit Weihnachten zu tun haben, aber das ist gar nicht so. Einmal ist ein größerer Prozentsatz auch christlich, und Viele lieben Weihnachten. Deko hier kaufen zu können, ist auch nicht selbstverständlich…
      P.S. Im Moment ist es gar nicht so warm – 10 Grad im Winter kommt vor.
      Viele Grüße,
      Ulrike

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert